Team

Jazzstudium am Königlichen Konservatorium Den Haag NL bei Rachel Gould und Jeanne Lee. Konzertreisen mit eigener Band und als Gastsolistin (u.a. Bundes-Jugendjazzorchester) in Europa und Afrika. Seit 2010 Professorin für Jazzgesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Mehrere CD’s unter eigenem Namen und verschiedene Produktionen als Gastsolistin. Ihre neueste CD "Golightly" ist im September 2012 bei Double Moon Records erschienen.

Jazzstudium an der Musikhochschule Köln bei Wolfgang Engstfeld und am Rythmisk-Konservatorium in Kopenhagen. Konzerte und Tourneen u.a. mit dem Bundes-Jugendjazzorchester, dem European Movement Orchestra sowie der WDR-Bigband. Neben eigenem Quartett Zusammenarbeit u.a. mit Emil Mangelsdorff, Ludwig Nuss, Julian Arguelles und Matthias Schriefel.

Jazzstudium bei Jürgen Seefelder an der Hochschule für Musik in Mannheim. Als Gastsolist u.a. bei der HR-Bigband und dem SWR-Rundfunkorchester. Zusammenarbeit mit zahlreichen internationalen Künstlern. Konzerte und Tourneen auf fast allen Kontinenten. Als Solist und Satzspieler mehr als 20 CD’s. 2005 Solistenpreis beim Hochschulwettbewerb der BRD im Wettbewerbsfach Bigband. Als Dozent für Jazzsaxofon seit 2014 an der Hochschule für Musik Saar tätig.
https://www.johannesmueller.info
Jazzstudium an der Folkwang-Universität der Künste, Full Scholarship am Berklee College of Music, Boston, Förderpreis „Jazzwerkruhr“ mit eigender Band Oma Heinz, Leadposaune in der Jazzoper von Carla Bley, „escalator over the hill“ in der Philharmonie Essen, u.a. mit Carla Bley, Steve Swallow, David Moss, Chrstian Muthspiel, Wolfgang Muthspie, seit 2007 Mitglied in der Band Club des Belugas, seit 2008 Arbeit in eigenem Quartett, Pjilipp Schug Quartett, 2009 Jazzpreisträger der Stadt Sankt Ingbert, Posaunist in der Bigband der Bundeswehr
Zusammenarbeit u.a. mit:
Dieter Glawischnig, Carla Bley, Steve Swallow, Bob Mintzer, Jon Faddis, David Linx, Ernie, Hammes, Brenda Boykin, Judy Spellman, Claudio Puntin, Wolfgang Puschnik,Philip Catherine ..

Jazz-Studium in Mannheim und Helsinki.
Solistenpreis des Hochschulwettbewerbs der Rektorenkonferenz und Stipendiat der Kunststiftung Baden Württemberg, Pianist der Allstar-Band Jazzgrooves, festes Mitglied der Band "Schlag auf Schlag", die Radio- und Fernsehproduktionen für NDR, WDR und SWR musikalisch gestaltet. Kopf seines eigenen Quartetts, mit dem er das Album "Fables & Fiction“ herausgebracht hat. Regelmäßige Aufträge beim Nationaltheater Mannheim sowie dem Capitol Mannheim, Lehrbeauftragter für Jazzklavier an der Mannheimer Musikhochschule.
https://www.jazz-fun.de/daniel-prandl.html

Der im Saarland geborene Kontrabassist Dirk Kunz, studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Mannheim, und machte sein Diplom im Februar 2009 mit Bestnote. In den Studienjahren, war er Mitglied im Bundesjugendjazzorchester, sowie der European Masterclass Bigband. In Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut und Peter Herbolzheimer war er als Dozent für Rhythmusgruppe in der Ukraine, Deutschland und Frankreich tätig. Neben seinen eigenen Projekten (Kunzt Schillert, JESK, The Les Clöchards) ist er ein gefragter Sideman quer durch alle Stilistiken. Im Laufe seiner Karriere hat er an etlichen CD-Produktionen mitgewirkt, von Pop über Jazz bis hin zu Theatermusik. Seit 2012 lebt und unterrichtet er an der Jazzabteilung der Marburger Musikschule und ist Leiter der Studierenden Bigband Marburg.

Jazzstudium am Hilversums Conservatorium /Amsterdamse Hogeschool voor de Kunsten/NL. Workshops bei Alex Acuna, Ed Thigpen, Jack DeJohnette. Neben eigener Band “Dirik Schilgen JazzGrooves”, diverse Unterrichtstätigkeiten: u.a. Jazzkurse Freinsheim, Sulzbach, Neuburg, HfM Würzburg, Musikschule Mannheim. Zusammenarbeit u.a. mit Phil Abraham, Greetje Kauffeld, Anette Lowman, Hugo Read, Wolf Mayer, Thomas Stabenow und Anke Helfrich. Als Sideman bei über 30 CD-Produktionen im Bereich Jazz und Brazil-Music beteiligt.
https://www.dirikschilgen.de/
Studium der Jazz-Gitarre am Conservatoire de Musique in Luxembourg sowie am Königlichen Konservatorium in Den Haag, u. a. bei Eef Albers. Tourneen und Konzerte mit dem Jugend-Jazzorchester Hessen, eigenem Quintett sowie verschiedenen holländischen Formationen. CD’s unter eigenem Namen sowie zahlreiche Veröffentlichungen als Sideman. Als Dozent für Jazzgitarre an der Musikschule St. Wendel und an der Ècole de musique in Echternach.

Volker Deglmann
Sein Studium und später seine Arbeit führte ihn von Mannheim (Diplom Trompete/Jazz 2002 und Komposition/Jazz 2004) über Amsterdam, dann mit einem Fulbright Stipendium nach New York (Master of Music and Arts 2006) schließlich nach Köln. Geprägt durch die verschiedenen Einflüsse und Lehrer im Studium - von Stephan Zimmermann (Mannheim), Ruud Breuls, Jan Osthof (Amsterdam) zu Cecil Bridgewater, Laurie Frink, John Riley und David Liebman (New York) – ist er auch heute gerne in vielfältigen Umgebungen unterwegs. Dazu gehören Projekte mit kleineren Bands wie z.B. Dirik Schilgen’s JazzGrooves, das Benedikt Hesse’s CubaNola oder Heiko Bidmon’s Ballroom Club und große Formationen wie z.B. das Subway Jazz Orchestra, das Stefan Schulze Large Ensemble, die Matthias Schriefl Big Band oder das Maxime Bender Orchestra. Konzerte mit diesen und weiteren Künstlern ergaben Auftritte an vielen Orten im In- und Ausland, als Beispiele seien hier das Singapore Jazz Festival, das Umbria Jazz Festival oder das Moers Jazzfestival genannt. Volker Deglmann spielte außerdem bei zahlreichen Theater- und Musicalproduktionen (zuletzt „Motown - die Legende“ in Hamburg und „Hair“ am Staatstheater Karlsruhe), sowie Rundfunk- und Fernsehproduktionen beim HR, WDR, SWR, BR, SR, 3sat und ZDF und kommerziellen Studioproduktionen mit. Seit 2017 ist Volker Deglmann Dozent an der Hochschule für Musik Saar.
Weitere Referenzen:
Al Porcino Big Band, Afro Cuban Jazz Orchestra – Lead Trompete (Ltg. Bobby Sanabria), Kenny Wheeler „Enjoy Jazz“ Bigband 2010 – Lead Trumpet, WDR Big Band, Kyle Saulnier’s Awakening Orchestra, Don Menza, Jörg Reiter, Tom van der Geld, Bobby Sanabria, David Liebman, Jim McNeely, John Ruocco, Marla Glen, Graham Collier, Gunter Hampel, Sunny Fortune, u.a.